Fallstudien

Color Circles

Automatisierte CIP-Validierung

Weniger Aufwand, mehr Kontrolle

Die Überwachung und Validierung von Clean-in-Place-(CIP)-Abläufen ist für viele Molkereien ein komplexes, zeitintensives und kostenaufwändiges Unterfangen – besonders für kleinere und mittelgroße Betriebe. Doch mit KI-gestützter Produktionsintelligenz lässt sich dieser Aufwand erheblich reduzieren.

 

Aus diesem Grund wandte sich eine deutsche Molkerei, die jährlich über zwei Millionen Liter Milch verarbeitet, an MontBlancAI.

 

Der Betrieb stellt hochwertige Produkte wie Milch, Sahne, Joghurt, und Käse her – und verlässt sich bei der Reinigung und Desinfektion seiner Anlagen auf CIP, um höchste Hygienestandards und Produktqualität sicherzustellen.

Doch eine Frage rückte zunehmend in den Fokus: Lässt sich der bestehende Reinigungsprozess effizienter gestalten – ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Qualität? Schauen wir es uns genauer an.

Die Herausforderung

Das zentrale Ziel der Molkerei bestand darin, mehrere Hundert CIP-Zyklen pro Tag zuverlässig zu überwachen und zu validieren – um Produktsicherheit und Hygienestandards jederzeit zu gewährleisten. Gleichzeitig sollte der Einsatz vorhandener Ressourcen effizienter gestaltet werden.

 

Dabei zeigten sich insbesondere folgende Herausforderungen:

Zeitaufwendige CIP-Prozesse

Die bestehenden CIP-Prozesse der Molkerei waren umständlich und zeitaufwändig und erforderten mehrere Personen und Personalstunden zur Überwachung.

Konsistente CIP-Leistung bereitstellen

Die Molkerei musste Hunderte von täglichen CIP-Prozessen validieren, um eine einheitliche Hygiene und Produktqualität in allen Anlagen und Rohrleitungen zu gewährleisten.

Aufrechterhaltung der Compliance bei Audits

Der Nachweis der Einhaltung von Industriestandards bei Audits war ohne eine kontinuierliche Überprüfung der CIP-Prozessausführung nur mit viel Arbeit und viel Paper möglich.

Optimierung des Ressourceneinsatzes

Die Molkerei hatte Schwierigkeiten, Chancen zur Verringerung der Reinigungszeit und des Ressourcenverbrauchs (z.B. Wasser, Säure und Lauge) bei ihren CIP-Prozessen zu erkennen.

Die Lösung

Diese ambitionierte, zugleich aber pragmatisch handelnde Molkerei setzte auf die KI-gestützte Überwachung von MontBlancAI, um ihre CIP-Prozesse gezielt effizienter, ressourcenschonender und audit-sicher zu gestalten.

 

Das Management verfolgte dabei einen systematischen Verbesserungsansatz, der drei zentrale Komponenten der MontBlancAI-Plattform für Produktionsintelligenz kombinierte:

MontBlancAI’s Integrierte Datenpipeline

Die Molkerei verband die S7-SPS ihrer CIP-Maschine über eine OPC-UA-Schnittstelle mit der firmeneigenen Datenpipeline von MontBlancAI zur Prozessüberwachung in Echtzeit.

KI-gestützte Prozessvalidierung

Die Prozessvalidierungsfunktionen von MontBlancAI ermöglichten es der Molkerei, ML-Modelle zu trainieren, um ideale und optimierte Reinigungsprozesse zu liefern.

Intuitives, schnelles Setup für das gesamte Team

Die benutzerfreundliche Oberfläche war in weniger als einem Tag einsatzbereit. Alle Mitarbeitenden konnten sofort auf die CIP-Prozesse zugreifen, sie nachvollziehen und bei Bedarf eingreifen – ganz ohne zusätzliche Schulung.

 

Das Ergebnis

Seit der Zusammenarbeit mit MontBlancAI im Herbst 2022 hat die führende deutsche Molkerei ihre Clean-In-Place (CIP)-Prozesse umgestellt und dabei erhebliche betriebliche und ökologische Verbesserungen erzielt.

Hunderte eingesparte Personalstunden

Dank der Implementierung von MontBlancAI konnte die Molkerei den jährlichen Personalaufwand deutlich reduzieren – mit spürbarem Einfluss auf Effizienz und Rentabilität.

Höhere Prozesseffizienz

MontBlancAI’s KI-gestützte Prozessvalidierung ermöglichte es, die Reinigungsdauer bei über 5.000 dokumentierten CIP-Zyklen signifikant zu verkürzen.

Nachhaltige Ressourcennutzung

Durch die gezielte Analyse des Verbrauchs wurden tausende Kubikmeter Frischwasser, Säure und Lauge eingespart, ein wichtiger Beitrag zur Kostensenkung und den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens.

Kontinuierliche Validierung und Konformität

Die Anbindung an die S7-SPS über OPC UA ermöglichte eine lückenlose Echtzeitüberwachung – inklusive prüfbarer Nachweise für externe Audits.

Intuitive und schnelle Implementierung

Das intuitive System von MontBlancAI wurde in weniger als einem Tag eingerichtet, so dass die Mitarbeiter problemlos Datenpunkte auswählen, Auslöser erstellen und Reinigungsprozesse validieren konnten.

Skalierbare Wirkung

Durch den Einsatz von MontBlancAI konnte die Molkerei die Konsistenz ihres CIP-Prozesses verbessern und erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Außerdem ergaben sich verschiedene Vorteile für die Umwelt.

Wichtige Erkenntnis

Das erfolgreiche Projekt der Molkerei brachte einige faszinierende Fakten und Erkenntnisse zutage, die dem Betrieb helfen werden, in Zukunft effizienter und profitabler zu werden.
  • Verbesserte Effizienz des CIP-Prozesses reduziert die Reinigungszeit erheblich
  • KI-gestützte Produktionsoptimierungssoftware hat das Potenzial, Tausende von Kubikmetern Wasser, Säure und Lauge einzusparen.
  • Die CIP-Validierung in Echtzeit sorgt für mehr Hygiene und Sicherheit.
  • MontBlancAI liefert eine revisionssichere Dokumentation.

Setzen Sie auf bewährte Produktionsoptimierungs- und -Produktionsüberwachungssoftware— Starten Sie noch heute!

Verändern Sie Ihre CIP-Prozesse – und Sie transformieren Ihren gesamten Betrieb. Starten Sie noch heute mit unserer Plattform für Produktionsintelligenz und profitieren Sie von messbaren Ergebnissen bei minimalem Aufwand.

 

Produktionsoptimierung
Produktionsanalytik
Prozessüberwachung
Prozessvalidierung
Künstliche Intelligenz in der Fertigung