Smarter Water Treatment Starts With Insight

Detect inefficiencies, optimize chemical dosing, and prevent equipment issues — with AI that enhances compliance and process stability.

Water treatment facilities must balance performance, safety, and regulatory compliance — often across aging infrastructure and fluctuating demand. From filtration and disinfection to sludge processing and chemical dosing, every process step must be tightly controlled.MontBlancAI equips plant operators with real-time visibility, early anomaly detection, and intelligent alerts — helping you reduce downtime, lower operational costs, and ensure consistently safe water delivery.

The Challenges

Urban water utilities in North America lose approximately 20–30% of treated water through leaks in aging infrastructure.
Water Industry Statistics: Reports 2025 – WiFiTalents
Energy costs can constitute up to 60% of a wastewater treatment plant's operational expenses, with pumping systems being the primary energy consumers.
Data-driven Predictive Energy Optimization in a Wastewater Pumping Station – arXiv
Manual root cause analysis can take up to 5 days per incident, delaying resolution and increasing production risk.
Industry interviews & studies

Your benefits of using MontBlancAI

Tiefere betriebliche Einblicke

Entdecken Sie Trends und Muster mit fortschrittlichen Analysen, die auf Fertigungsprozesse zugeschnitten sind.

Higher Data Accuracy

Ensure precision in production tracking with automated and validated data collection.

Cross-Functional Collaboration

Break silos by enabling real-time collaboration across teams and locations.

Instant Alerts & Notifications

Receive automated alerts the moment anomalies or threshold violations occur.

End-to-End Traceability

Track materials, batches, and processes across the full production chain — from input to output.

How Our Platform Optimizes Your Production

Track & Trace

Ensure product quality and compliance with end-to-end batch tracing. Quickly and easily trace defective products back to their sources with historical data from batch tracing.

Threshold Alerts

Let our AI-powered anomaly detection algorithms identify faults in your production process. Get instant notifications when issues arise so you can take immediate action and minimize waste.

How Leading Companies Transform their Operations

Optimierung eines UF-Systems

70 % mehr Standzeit
Eine große Produktionsanlage wandte sich an uns, um die betrieblichen Probleme zu beheben, die für eine signifikante Ausfallzeit verantwortlich waren. Bei der ersten Analyse durch das Management stellte sich heraus, dass die maximale ununterbrochene Standzeit bei mageren 13 Stunden lag– danach war ein Cleaning-in-Place-(CIP)-Zyklus erforderlich.Die vergleichsweise kurze Betriebszeit wirkte sich stark negativ auf Effizienz und Produktionskapazität aus.Mit Unterstützung von MontBlancAI setzte das Team eine Reihe gezielter Optimierungsmaßnahmen um, unter anderem mithilfe KI-gestützter Tools für intelligente Prozessoptimierung. Das Ergebnis: eine deutliche Steigerung der Gesamteffizienz und Produktionskapazität.Im Folgenden zeigen wir, wie genau dies mithilfe unserer innovativen Tools zur Produktionsüberwachung erreicht wurde.

OEE-Optimierung einer Abfülllinie

Effizienzsteigerung um 10 %
Ein Produktionsbetrieb hatte trotz scheinbar stabiler Monatsberichte mit Ineffizienzen in der Abfüllanlage zu kämpfen. Häufige, nicht dokumentierte Kurzstopps sowie unerklärliche Leistungsschwankungen führten zu einer schleichenden Erosion der Produktivität. Mit Hilfe der fortschrittlichen Produktionsüberwachungstools von MontBlancAI konnte das Unternehmen diese verdeckten Probleme identifizieren und gezielt beheben – und erzielte innerhalb von nur sechs Wochen eine bemerkenswerte Steigerung der Gesamtanlageneffektivität (OEE) um 12,4 %. Diese Fallstudie beleuchtet die Herausforderung, den innovativen Lösungsansatz und die erzielten Ergebnisse.

Vorausschauende Wartung in der Praxis

Früherkennung von Membrandefekten
Deutschland ist Heimat einer der wettbewerbsintensivsten Molkereibranchen weltweit. Kleine und mittelständische Betriebe müssen jede Gelegenheit nutzen, ihre Prozesse effizienter und leistungsfähiger zu gestalten – eine kosteneffiziente und praxisnahe Strategie, um im Wettbewerb mit den Großkonzernen zu bestehen. Effizienzsteigerung und der Ausbau der Produktionskapazitäten spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch traditionelle Bewertungsmethoden sind teuer, zeitintensiv und oft wenig verlässlich.Eine Molkerei trat an uns heran – aufgrund unseres Rufs für leistungsstarke Software zur Produktionsüberwachung. Die Ausgangsfrage war klar: Ist es wirtschaftlicher, bestehende Anlagen zu optimieren – oder lohnt sich die Investition in neue Maschinen?