Smarter Industrial Laundry Starts With Insight

Detect inefficiencies, optimize water and energy use, and prevent equipment issues — with AI that enhances sustainability and process stability.

Industrial laundries must balance performance, hygiene, and regulatory compliance — while handling high volumes of textiles, fluctuating demand, and resource-intensive processes. From washing and drying to water recycling, chemical dosing, and energy management, every step must be tightly controlled.

MontBlancAI equips operators with real-time visibility, early anomaly detection, and intelligent alerts — helping you reduce downtime, cut water and energy consumption, and ensure consistently high service quality.

The Challenges

Unexpected equipment failures — from pumps and heat exchangers to dryers — can disrupt operations for days, creating costly downtime and delivery delays.
Industry reports & operator interviews
Energy use for washing, drying, and finishing can represent 50–70% of total operational costs, driven by heating, steam generation, and drying processes.
Energy Efficiency in Industrial Laundry Operations – European Textile Services Association, 2024
Large industrial laundries can consume up to 20 liters of fresh water per kilogram of textiles processed, making water efficiency a critical sustainability and cost factor.
Water and Energy Consumption in Industrial Laundries – Journal of Cleaner Production, 2023

Your benefits of using MontBlancAI

Tiefere betriebliche Einblicke

Entdecken Sie Trends und Muster mit fortschrittlichen Analysen, die auf Fertigungsprozesse zugeschnitten sind.

Reduced Operating Costs

Cut waste, reduce manual effort, and avoid unnecessary downtime through intelligent automation.

Instant Alerts & Notifications

Receive automated alerts the moment anomalies or threshold violations occur.

Greater Production Visibility

Gain real-time insights into your operations to identify bottlenecks and optimize performance.

How Our Platform Optimizes Your Production

CIP Validation

Validate your CIP (Clean-in-place) or production cycles in mins (not hours) with just a few clicks.

Threshold Alerts

Let our AI-powered anomaly detection algorithms identify faults in your production process. Get instant notifications when issues arise so you can take immediate action and minimize waste.

How Leading Companies Transform their Operations

OEE-Optimierung einer Abfülllinie

Effizienzsteigerung um 10 %
Ein Produktionsbetrieb hatte trotz scheinbar stabiler Monatsberichte mit Ineffizienzen in der Abfüllanlage zu kämpfen. Häufige, nicht dokumentierte Kurzstopps sowie unerklärliche Leistungsschwankungen führten zu einer schleichenden Erosion der Produktivität. Mit Hilfe der fortschrittlichen Produktionsüberwachungstools von MontBlancAI konnte das Unternehmen diese verdeckten Probleme identifizieren und gezielt beheben – und erzielte innerhalb von nur sechs Wochen eine bemerkenswerte Steigerung der Gesamtanlageneffektivität (OEE) um 12,4 %. Diese Fallstudie beleuchtet die Herausforderung, den innovativen Lösungsansatz und die erzielten Ergebnisse.

Automatisierte CIP-Validierung

Weniger Aufwand, mehr Kontrolle
Die Überwachung und Validierung von Clean-in-Place-(CIP)-Abläufen ist für viele Molkereien ein komplexes, zeitintensives und kostenaufwändiges Unterfangen – besonders für kleinere und mittelgroße Betriebe. Doch mit KI-gestützter Produktionsintelligenz lässt sich dieser Aufwand erheblich reduzieren. Aus diesem Grund wandte sich eine deutsche Molkerei, die jährlich über zwei Millionen Liter Milch verarbeitet, an MontBlancAI. Der Betrieb stellt hochwertige Produkte wie Milch, Sahne, Joghurt, und Käse her – und verlässt sich bei der Reinigung und Desinfektion seiner Anlagen auf CIP, um höchste Hygienestandards und Produktqualität sicherzustellen.Doch eine Frage rückte zunehmend in den Fokus: Lässt sich der bestehende Reinigungsprozess effizienter gestalten – ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Qualität? Schauen wir es uns genauer an.